Zahnpflege

Kleiner Einsatz – große Wirkung durch Zahnpflege

Ihre Zähne möglichst lange gesund zu erhalten, damit so lange wie möglich kein Zahnersatz nötig wird – das  ist unser Bestreben für Ihre Zahngesundheit!

„Zweimal täglich!“ Zähneputzen ist zwar die Grundvoraussetzung, damit Zahnerkrankungen nicht auftreten oder sich verschlimmern. Aber das allein reicht für die Zahnpflege in vielen Fällen einfach nicht. Aber Ihnen steht ein ganzes Paket an vorbeugenden Maßnahmen zur Verfügung – auch für Ihre Kinder!

  • Zur Kinderzahnheilkunde gehört nebem dem Training der richtigen Putztechnik auch das Versiegeln der bleibenden Backenzähne und mehr.
  • Im Rahmen der vorbeugenden Prophylaxe untersuchen wir Ihre Zähne und Zahnfleisch gründlich auf Plaque- und Zahnsteinbefall. Dabei werden Veränderungen von Schleimhaut und Zahnhartsubstanz sowie Karies dokumentiert, die eventuell zu einer weiteren Behandlung führen. Nutzen Sie dabei gleichzeitig die professionelle Zahnreinigung. Wir zeigen Ihnen dabei auch, worauf Sie bei der Zahnpflege achten sollten.
  • Als Folge von falscher Bisslage vom Kiefer bzw. den Kiefergelenken können Sie unter Beschwerden leiden. Im Rahmen einer Funktionsdiagnostik kommen wir dem Übel auf die Spur und zeigen Ihnen Wege zur Lösung auf.

Kinderzahnheilkunde, von Anfang an angstfrei!

Die Erfahrungen, die Ihr Kind beim ersten Zahnarztbesuch macht, sind für das weitere Verhalten von entscheidender Bedeutung. Wir sorgen deshalb für einen möglichst positiven und angstfreien Eindruck des Besuches bei uns.

Unsere kleinsten Patienten sollten uns das erste Mal besuchen, wenn sie ihren ersten Zahn bekommen haben, also mit etwa 1/2 Jahr. Wir nehmen uns Zeit für Ihre wichtigen Fragen: vom Stillen bis zur Schnullerform, über die Zahnpflege, die Ernährung, die Getränke etc..

Regelmäßig besuchen sollten uns Ihre Kinder dann im Alter zwischen 2 und 4 Jahren. Machen Sie Ihren Nachwuchs auf das bevorstehende Erlebnis neugierig, die Angst vor der Zahnbehandlung ist sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern der häufigste Grund, eine längst notwendige Behandlung hinauszuschieben.

Bei Kindern spielt die Prophylaxe durch regelmäßige und richtige Mundhygiene eine entscheidende Rolle. Fehler, die in der Kindheit gemacht werden, rächen sich früher oder später in Form von Zahnerkrankungen, Verformungen und frühzeitigem Verlust der Zähne.

Unsere Behandlungsbereiche in der Kinderzahnheilkunde

  • Prophylaxe mit dem Ziel der Zahngesundheit und der richtigen Zahnstellung
  • Ernährungsberatung
  • Fluoridierung der Zähne
  • Fissurenversiegelung
  • Behandlung der Karies, der Pulpa- und parodontalen Erkrankungen
  • Behandlung von Unfallfolgen

Vorbeugende Prophylaxe, das A und O für gesunde Zähne!

Eine gute Mundhygiene verringert das Kariesrisiko und das Risiko der Folgeerkrankungen von Zähnen und Zahnhalteapparat.

Die professionelle Zahnreinigung ist  fester Bestandteil unserer Prophylaxebehandlung. Neben allgemeinen Empfehlungen zur Kariesprophylaxe geben wir Ihnen Ratschläge zur richtigen Zahnputztechnik und nehmen die professionelle Zahnreinigung vor. Darüber hinaus erhalten Sie nützliche Tipps zur weiteren Gesunderhaltung Ihrer Zähne.

Eine gute Mundhygiene verringert das Kariesrisiko und das Risiko der Folgeerkrankungen von Zähnen und Zahnhalteapparat. Ihr Besuch bei uns in regelmäßigen Abständen ist sinnvoll, um bereits entstandene Karies frühzeitig erkennen und behandeln zu können und so die Folgeschäden zu minimieren.

Eine Prophylaxesitzung bei uns beinhaltet

  • Grunduntersuchung
  • Anfärben der Zähne zur Verdeutlichung von Reinigungsdefiziten
  • Gründliche Zahnsteinentfernung mittels Ultraschall und Handinstrumenten
  • Zahnbelagsentfernung mittels Air-Flow®
  • Zahnzwischenraumreinigung mit speziellen Bürsten
  • Politur aller gereinigten Zähne
  • Abschließende Fluoridierung Ihrer Zähne
  • Dokumentation
  • Eintrag in unseren Recallservice

Übrigens: Sie können unser großes Angebot an Zahnpflege- und Mundhygieneartikeln direkt bei uns in der Praxis erwerben. Wir beraten Sie gerne!


Funktionsdiagnostik, als Folge von falscher Bisslage vom Kiefer bzw. den Kiefergelenken können Sie unter Beschwerden leiden.

Ein falscher Biss kann die unnormale Abnutzung der Zahnoberfläche zur Folge haben oder Kiefergelenksprobleme verursachen, die wiederum zu Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Nackenbeschwerden (Halswirbelsäule) oder Schmerzen und Verspannungen im Schulterbereich führen können.

Anhand der Funktionsanalyse und -diagnostik untersuchen wir Ihre Kiefergelenksfunktion und das Zusammenspiel von Ober- und Unterkiefer. Häufig ist die Interaktion der Kaumuskeln schmerzhaft gestört. Wir unterbrechen den Schmerz mit Hilfe einer Aufbißschiene.

Dazu fertigen wir für Sie eine individuelle Schiene an, welche die Gelenke entlastet und die Kiefer in eine optimale Lage zueinander bringt. Aber auch bei nächtlichem Zähneknirschen setzen wir die Schienentherapie ein. Da die Lage des Unterkiefers sich bei entspannter Muskulatur ändert, müssen diese Schienen regelmäßig kontrolliert und gegebenfalls korrigiert werden.

Genausogut können aber auch Fehlstellungen der Zähne Ursache für die Schmerzen sein (z. B. Zahnkippungen, -Verlängerungen,- Drehungen, aber auch nicht korrekt eingepasste Füllungen, Kronen oder Prothesen). Auch hier versorgen wir Sie mit einer Aufbißschiene. Dieser Vorbehandlung folgt dann die endgültige Therapie mit Einschleifmaßnahmen, Korrektur des Zahnersatzes oder ggf. Anfertigung von neuem Zahnersatz.